Burkardroth
In Burkardroth hat Wolfgang Mahlmeister ein Anwesen, dessen älteste Gebäudeteile um 1830 errichtet wurden und das von 2005 bis 2011 leer stand, zu einem modernen Wohn- und Geschäftshaus umgebaut. Die dichte Bebauung in Innerortlage hatte zur Folge, dass viele Räume ohne Tageslicht waren und zusätzlich auch nicht mehr den heutigen Ansprüchen an Raumhöhe und –aufteilung entsprachen. Aus diesen Gründen wurde der nördliche Gebäudeflügel abgerissen und eine zum Marktplatz hin offene Freifläche geschaffen. Diese dient heute als barrierefreier Zugang zu angrenzenden Geschäften und wird als Außenfläche für ein Café genutzt. Im Obergeschoß sind zwei moderne Wohnungen entstanden.
Historische Ansicht des Anwesens
Zu Beginn der Umbau- und Sanierungsarbeiten
Nach der Sanierung (Fotos: W. Mahlmeister)
NÜDLINGEN
In Nüdlingen hat Manfred Hofmann ein denkmalgeschütztes Fachwerkhaus (Baujahr unbekannt) als Wohnhaus saniert und umgebaut. Dabei konnte der Außencharakter des Gebäudes komplett erhalten werden. Aber auch im Innenbereich wurde versucht, möglichst viel der alten Substanz zu erhalten, wie Lehmwände und Lehmdecken. Freigewordene, wiederverwendbare Materialien wurden möglichst wieder verbaut. Die Zentralheizung erfolgt über einen wasserführenden Holzofen mit Pufferspeicher. Der Großteil der Arbeiten wurde in jahrelanger Eigenleistung erbracht.
Vor der Sanierung...
... und so sieht es heute aus (Fotos: M. Hofmann).
BAD BOCKLET
Am ältesten Mühlenstandort im Aschachtal (seit 1244) wurde seit 2014 umfassend saniert und Wohnraum geschaffen. Die Instandsetzung umfasste Dächer, Dachstühle, Fenster, Heizung und die Sanierung der Außenfassade mit mineralischen Materialien.
vor der Sanierung ...
...und danach (Fotos: Allianz Kissinger Bogen)
THUNDORF
Im Ortsteil Rothhausen hat Jürgen Vogler eine Scheune zum Wohnhaus umgebaut. Dafür erhielt er Unterstützung durch das Förderprogramm für Investitionen zur Innenentwicklung Schweinfurter OberLand durch die Gemeinde Thundorf i. Ufr.
So sah es vorher aus...
... und es entstand ein Wohnhaus anstelle der alten Scheune (Fotos: Archiv Schweinfurter OberLand / J. Vogler).
MASSBACH
Maximilian Schüler riss einen alten Stall und eine leerstehende Scheune ab, um mitten in Maßbach ein neues Wohnhaus zu errichten. Er nutzte dazu das Förderprogramm für Investitionen zur Innenentwicklung Schweinfurter OberLand durch den Markt Maßbach.
Bürgermeister Klement übergibt Maximilian Schüler den Förderbescheid.
Das Anwesen vorher...
...während des Umbaus...
...und nachher. (Fotos: Archiv Schweinfurter OberLand)
MÜNNERSTADT
Mitten in Münnerstadt steht das Anwesen von Familie Kersten. Vor ca. 17 Jahren wurde die Fassade komplett erneuert, vor zwei Jahren die Fenster ausgetauscht und die Fassade nochmals gestrichen. In diesem Jahr stand die Erneuerung des Daches und der Gauben an.
"Wir schätzen die kurzen Wege in der Innenstadt. Alle notwendigen Geschäfte und Lokale kann man fußläufig erreichen", Renate Kersten, Oktober 2016
HAMMELBURG-PFAFFENHAUSEN
Das mit Abstand älteste Haus im Hammelburger Stadtteil Pfaffenhausen richtet Familie Sitzmann her.
"Wir wollten ein altes Stück Pfaffenhausen erhalten", Claudia Sitzmann, März 2016
FUCHSSTADT
Im Altort von Fuchsstadt bewegt sich etwas: Ein altes Gebäude mit Baujahr 1931 wurde abgerissen. An gleicher Stelle errichtet Familie Wahler ein neues Wohnhaus.
Und das ist der Stand im Herbst 2016:
Mit seinem Satteldach fügt sich das neue Gebäude in die Nachbarschaft ein. Kein Fremdkörper, das ist den Wahlers wichtig. (Fotos: Familie Wahler)
Nach der Fertigstellung, April 2018
"Wir sind hier im Ortskern von Fuchsstadt bestens versorgt: Bäcker, Metzger, Arzt, Schule, Nähe zu Hammelburg, Autobahnanschluss." - Heidrun Wahler
OBERTHULBA-HASSENBACH
Ein rund 400 Jahre altes denkmalgeschütztes Bauernhaus hat Familie Hepp im Ortskern von Hassenbach komplett saniert. So erfolgreich, dass der Bezirk Unterfranken das Projekt 2015 mit dem Förderpreis zur Erhaltung historischer Bausubstanz auszeichnete.